Jahresrückblicke - Wir für Menschen e.V.

Ein kurzer Überblick der Themen im Rückblick

 

  • Jahreshauptversammlung am 5.6.2009 mit Vorstandswahlen
  • Jahresrückblick 2008 vom 28.12.2008
  • Besuchsbericht Kinderheim St.Anne’s Children Home vom 4.12.2008 siehe Rubrik Reiseberichte
  • Wir für Menschen stellt Opfern eines Gewaltverbrechens Kleinbus für 8 Kinder zur Verfügung (August 2008)
  • Das Interview von Laura Zimmer und Andreas Drescher mit dem HR4 vom 5. März 2008 ist jetzt verfügbar, einfach anfordern.
  • Am 27. Juni findet der erste Kontakt mit dem “Weissen Ring” statt. Im Zusammenhang mit einem konkreten Fall bahnt sich eine Zusammenarbeit an.
  • Am 6. Juni 2008 findet die ordentliche Jahreshauptversammlung in der Goldbachhalle in Nieder-Mockstadt statt. Es fanden keine Vorstandswahlen statt, aber Herr Helgo Velten wurde nach dem Rücktritt der bisherigen Rechnerin, Susanne Roth, einstimming zum neuen Rechner gewählt. Der Vorstand wurde entlastet. Der 1. Vorsitzende erstattete Bericht über das letzte Jahr. Das komplette Protokoll ist verfügbar und kann angefordert werden.
  • Am 21. Mai 2008 trifft Niranja Guunasekara aus Sri Lanka mit Bürgermeister Herbert Unger aus Florstadt im Rathaus zusammen. Niranja berichtet über die Fortschritte in “unserem Waisenhaus” in Lunuwila (siehe Abschnitt “Waisenhaus Sri Lanka”. Am 28. Mai 2008 wird in der Wetterauer Zeitung darüber berichtet.
  • Bitte gehen Sie auch auf die Seiten “Hilfsaktionen” und “Waisenhaus Sri Lanka”
  • 5.3.2008: “Wir für Menschen”, vertreten durch den 1. Vorsitzenden, und Laura Zimmer geben ein Interview für HR4. Dieses wird am 7.3.2008 zwischen 12:00 und 12:30 Uhr im Bereich HR4 Giessen ausgestrahlt.
  • Jahreshauptversammlung am 15.6.2007 im Bürgerhaus Ndr.-Florstadt
  • “Pätter für Menschen” Benefizveranstaltung und Scheckübergabe
  • “Wir helfen Laura”
  • Ein großer Schritt für einen kleinen Verein: Einweihung des Waisenhauses in Sri Lanka am 5.8.2006
  • Diverse Neuigkeiten
  • “Der 10. März 2006″, ein wichtiger Tag für unseren Verein
  • Sanjee “unser Mann vor Ort” war von 7.-9.10.2005 in Florstadt
  • Eintragung ins Vereinsregister
  • Gipfeltreffen mit Bundesministerin Frau Heidemarie Wieczorek-Zeul
  • Schlammlawine in Schotten-Sichenhausen: Finanzielle Unterstützung der stärksten betroffenen Familien
    ohne Elementarversicherung für Bürger aus Wetterau und Vogelsberg.
  • 3 intensive Beratungen (Koordination von Rechtsanwälten, Banken; komplizierte Erbfälle, …)
    für Bürger aus Wetterau und Vogelsberg.
  • Jubiläumskonzert „25 Jahre Renate Gantz-Bopp und Gerald Reutzel“, Spende 2×200 €
  • Erdbeben in Nepal (Bericht im Kreisanzeiger vom 2.5.2015), Gespräche mit regionalen Hilfsorganisationen,
    die bereits länger in Nepal aktiv sind
  • Beschaffung von Heizöl für Frau ……. aus Bad Salzhausen, Altersarmut, fällt komplett durch das soziale Netz,
    Zusammenarbeit mit Diakonie
  • Unterstützung eines schwerbehinderten Kindes aus Hünstetten in Zusammenarbeit mit unserem Vereinsmitglied
    Consuela Utsch. Übernahme der Kosten für eine Therapie, die dem Kind sehr hilft, aber von der Krankenkasse auch
    nach zähen Verhandlungen nicht anerkannt wird
  • Besuch des Kinderheims in Sri Lanka
  • Unwetterschaden Ober-Mockstadt, Gespräche mit Kirchengemeinde und Gemeinde, finanzielle Unterstützung aber
    nicht erforderlich (Versicherungen …)
  • Besuch des Kinderheims in Sri Lanka
  • Ferienfreizeit Vivian Kahabka (lebt bei Oma), Kostenübernahme
  • 29. Vorstandssitzung
  • Therapeutisches Reiten für ein 10 jähriges Mädchen (drogenabhängige Eltern)
  • Unterstützung eines jungen Mann aus der Wetterau, Zusammenarbeit mit ehrenamtlichem Betreuer
  • Unterstützung eines psychisch kranken Mannes in einem Pflegeheim in Bad Nauheim, Zusammenarbeit mit der
    ehrenamtlichen Betreuerin, Gespräche mit der Krankenkasse
  • Beratung bei der Beschaffung eines rollstuhlgerechten Fahrzeuges, Finanzierung wurde von einem anderen Hilfsverein übernommen
  • Flutkatastrophe in Nidda – Wallernhausen: Unterstützung ausgesuchter Familien, Zusammenarbeit mit dem Ortsbeirat und der Pfafferin
  • „Blues im Park“ in Florstadt – Staden, WFM mit eigenem Strand vertreten, es werden neue Mitglieder gewonnen und insgesamt > 2.000 € Spendengelder überreicht
  • Bekleidung für einen 6 jährigen Jungen aus einer hilfsbedürftigen Familie aus Ortenberg, persönliche Betreuung durch ein Vorstandsmitglied
  • Besuch Kinderheim Salani in Sri Lanka
  • Karl-Heinz Schmidt Bruchmeier (ALS)
  • Unterstützung bei sozialer und beruflicher Re Integration (2 Fälle)
  • Juni Beratung 2 Bürger aus der Wetterau, Hilfe durch Kontakte
  • Besuch Kinderheim Salani in Sri Lanka
  • Karl-Heinz Schmidt Bruchmeier, Sprach SW auf Laptop
  • Fall Amelie Bleil gelöst, Beitrag in HR Fernsehsendung defacto ausgelöst durch WFM mit dem Resultat,
    daß die Krankenkassen vorher abgelehnte Kosten übernommen haben
  • 26. Vorstandssitzung
  • Wir für Menschen in Facebook
  • Natalie Wagner (Friedreich Ataxie), Telefonate HR defacto (VdK)
  • Frau Tutlewski, IFD Wetterau, Diakonie
  • Vortrag 50. Geburtstag Jürgen Gallmann, Spenden WFM
  • Andreas Drescher und Steffen Sajonz besuchen als Ehrengäste die 60 Jahr Feier des VdK Nieder-Mockstadt
  • Aktion „Bier Bike“ in Nidda, Initiator: Mitglied Michael Heeg, 370 € Spende
  • Weihnachtskarte von Amelie Bleil aus Florstadt an WFM

Die Jahreshauptversammlung 2011

mit Vorstandswahlen fand am 10.6.2011 um 20:00 Uhr im Kollegium der Goldbachhalle im Florstädter Stadtteil Nieder-Mockstadt statt. Der Vorstand wurde entlastet und komplett wieder gewählt. weiteres unter “Hilfsaktionen”

Besuch am 28.11.2010

siehe Rubrik Kinderheim Sri Lanka

ROCK AM TEICH” Grosses Benefizkonzert für “Wir für Menschen”

Jahreshauptversammlung

Mühlenteiche in Altenstadt-Lindheim, an der Autobahn

Samstag, 22.5.2010

13:30 Uhr Roughthouse
15:30 Uhr croZZing
17:30 Uhr Buenos Amigos
19:30 Uhr Engel in Zivil

Sonntag, 23.5.2010 Pfingsten

13:30 Uhr Blues Taxi
15:30 Uhr Batles
17:30 Uhr Misfire
19:30 Uhr Big Gun

Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Veranstalter und den Bands

Kein Bericht vorhanden.

Jahreshauptversammlung am 5.6.2009 mit Vorstandswahlen

Jahreshauptversammlung

Am 5.6.2009 fand die ordentliche Jahreshauptversammlung in der Goldbachhalle im Florstädter Stadtteil Nieder-Mockstadt statt. Der Vorstand wurde komplett wiedergewählt und mit Hans-Werner Gierhardt als 3. Beisitzer erweitert

Der alte und neue Vorstand: vorne von links: Steffen Sajonz, 2. Vorsitzender; Andreas Drescher, 1. Vorsitzender; Helge Velten, Kassenwart; hinten von links: Werner Winkler, Beisitzer; Frank Ulrich, Schriftführer; Helmut Ganss, Beisitzer, nicht auf dem Bild: Hans-Werner Gierhardt; zusätzlich gewählter Beisitzer

Pressebericht von Stephan Lutz (Am 13.6.09 in Wetterauer Zeitung und Kreisanzeiger):

Florstadt – Nieder-Mockstadt (sl) Komplett im Amt bestätigt und sogar um einen weiteren Beisitzerposten erweitert wurde dieser Tage der Vorstand der Florstädter Hilfsorganisation „Wir für Menschen“. Im Kolleg der Goldbachhalle im Stadtteil Nieder-Mockstadt wurden somit Andreas Drescher als Vereinsvorsitzender und Steffen Sajonz als zweiter Vorsitzender wiedergewählt. Genau wie Schriftführer Frank Ulrich und Rechner Helge Velten sowie die Beisitzer Helmut Ganss und Werner Winkler. In Hans-Werner Gierhardt wurde sogar ein dritter Beisitzer gefunden, der sich in der Vorstandsarbeit des gemeinnützigen und mildtätigen Vereins engagieren will.

Im Verlauf der Sitzung wurde deutlich, dass der Verein „Wir für Menschen“ noch immer für selbstlose Hilfe im Sinne der schnellen, direkten und unbürokratischen Umsetzung steht. Die Unterstützung des Vereins gliedere sich in Hilfe in Form von Taten, Kontakten oder Geld und auch immer öfter als „Hilfe zur Selbsthilfe“. Sorgfältig wähle man die Fälle aus, die der Vorstand für unterstützungswürdig halte, Offenheit und Ehrlichkeit seien die oberste Prämisse. Drescher machte aber auch keinen Hehl daraus, Hilfsanfragen kategorisch abzulehnen, wenn die betroffenen Personen nicht zur Mitarbeit und zur Offenlegung ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse bereit seien. Der Verein stehe nach wie vor für ein Minimum an indirekten Kosten, so dass die Spendengelder fast zu hundert Prozent bei den Bedürftigen ankämen.

Dreh- und Angelpunkt des Vereins „Wir für Menschen“ ist und bleibt das Waisenhaus-Projekt, das auf Sri Lanka nach der Tsunami-Katastrophe zu Weihnachten 2005 realisiert werden konnte und in erster Linie über feste Patenschaften finanziert wird. Drescher führte für die anwesenden Mitgliedern nochmals aus, dass das Haus aus Stein und Beton in hoher Qualität und mit Liebe zum Detail errichtet wurde. Es ist mittlerweile weitestgehend fertig gestellt und mache einen sehr guten Gesamteindruck. 26 Jungen und Mädchen im Alter von fünf bis16 Jahren sind in zwei getrennten Schlafräumen untergebracht, wobei jedes Kind ein eigenes Bett hat. Weiterhin sind ein Essraum, die Küche, ein Versammlungsraum, ein Andachtsraum und ein Zimmer für eine Betreuungskraft fertig gestellt. Die Duschen, ein Krankenzimmer und 2 weitere Räume sind bisher noch in einem provisorischen Zustand.

Dazu informierte Drescher von mehreren Fällen von Menschen der näheren Florstädter Umgebung, die unverschuldet in Not geraten waren. So konnte einer Familie ein neunsitziges Fahrzeug beschafft werden, nachdem die Mutter von vier Kindern weitere vier Kinder ihrer ermordeten Schwester bei sich aufnahm. Auch konnte man Soforthilfe für die Opfer eines Wohnhaus- sowie eines Dachgeschossbrandes leisten; ferner übernahm man in zwei Fällen bereits die Kosten für Führerscheinausbildungen. Neben den bereits bekannten Ansprechpartnern kamen 2008 Kooperationen mit der Caritas und der Diakonie zustande. Ebenfalls arbeitete man sehr gut mit dem Weißen Ring zusammen; im Gespräch ist man für die Zukunft ferner mit Herrnhaag Büdingen, so Drescher.

Eine perfekte und einwandfreie Kassenführung lobten die Kassenprüfer Ilona Merker und Dieter Seitz, ehe die Entlastung des Vorstandes und seine einstimmigen Neuwahlen in Form von Wiederwahlbestätigungen anstanden.

In diesem Jahr will man sich weiter um Fälle kümmern, die der Vereinssatzung entsprechend eine Unterstützung verdienen. Dabei ist es „Wir für Menschen“ gleich, ob man über Kooperationspartner, das Internet oder der klassischen Mundzumundpropaganda aufmerksam gemacht. In diesem Zusammenhang sucht der mildtätige Verein einen Ausbildungsplatz im Bereich Schlosser oder ähnliches für einen schwer erziehbaren Jugendlichen, dem somit eine Chance zum Abschluss einer Berufsausbildung eingeräumt werden soll.

Als Großprojekt ist dagegen die Anschaffung eines Tuk Tuk für das Waisenhaus auf Sri Lanka anzusehen. Diese in Südostasien gängigen Fortbewegungsmittel (dreirädrig, überdacht und motorisiert) sollen dem Waisenhauspersonal mehr Mobilität und mehr Unabhängigkeit verleihen. Bei Bedarf soll es auch mal Kinder zur Schule oder zum Arzt befördern, lautet die Intention hinter dem Vorhaben, das rund 2500 Euro kosten soll. Die Verantwortlichen von „Wir für Menschen“ hoffen ferner, die Weiterführung des Waisenhauses auch in Zukunft durch Patenschaften aufrechterhalten zu können. Fünf neue Mitglieder seit September 2008 und zwei weitere Zusagen ab Juli diesen Jahres lassen die Mitgliederzahlen auf fast 80 Wohltäter unter dem Dach von „Wir für Menschen“ ansteigen.

Jahresrückblick 2008 vom 28.12.2008

Sehr geehrte Mitglieder, Paten und Freunde unseres Vereins,

schon wieder ist ein Jahr vergangen, und wir möchten es nicht versäumen Sie in Kürze über einige unserer Aktivitäten und Hilfsprojekte in den zurück liegenden 12 Monaten zu informieren.

Rückblick

Vorgestern, am 2. Weihnachtsfeiertag, war der 4. Jahrestag der Tsunami Tragödie in Südasien. Über unsere Hilfsprojekte in Sri Lanka hatten wir ausführlich berichtet, insbesondere über unser Kinderheim „St. Anne’s Children Home“ in Lunuwila, das wir im Dezember besucht haben (siehe ausführlicher Bericht vom 4.12.2008). Das Heim für die 26 Kinder hat sich äußerst positiv entwickelt, und wir werden durch die Patenschaften und gezielte Maßnahmen weiterhin nachhaltig unterstützen.

Unsere Aktivitäten in Deutschland haben im vergangenen Jahr stark zugenommen. Die Kontakte zu weiteren Hilfsorganisationen haben wir weiter ausgebaut, z.B. jetzt auch mit dem „Weissen Ring“, und wir haben mehr Hilfsprojekte realisiert. In jedem einzelnen Fall sprechen wir persönlich mit den Betroffenen und machen uns ein Bild von der Hilfsbedürftigkeit und auch davon, ob auch bereits alle anderen Möglichkeiten (Staat, Versicherungen, Verwandtschaft, usw.) ausgeschöpft worden sind. Im Folgenden nur einige Beispiele:

In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt und dem „Weißen Ring“ und mit der Unterstützung von Eurocars Wetterau in Lindheim haben wir den Opfern eines Gewaltverbrechens, einer Familie mit acht Kindern, ein neun sitziges Fahrzeug zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit dem Diakonischen Werk haben wir einer mehrfach behinderten in einem Heim lebenden Frau geholfen, daß sie sich wieder besser verständigen und selbst helfen kann. Wir haben einem jungen Mädchen, daß in einem Kleinstkinderheim lebt, unter der heimtückischen Krankheit Mukoviszidose leidet und deshalb lungentransplantiert ist (fast ein Jahr Krankenhaus), geholfen eine bessere Lebensperspektive zu bekommen indem wir ihr sie dabei unterstützen den Führerschein zu machen damit sie dann nicht mehr dem hohen Infektionsrisiko in öffentlichen Verkehrsmitteln ausgesetzt ist. Am 23.12.2008 ist im Ortenberger Stadtteil Effolderbach ein Haus abgebrannt, eine Familie mit 3 Kindern hatte von einem Tag auf den anderen, so kurz vor Weihnachten keine Bleibe mehr. Ein Vertreter von unserem Verein war an Heiligabend vor Ort und hat Hilfe angeboten. Die Bevölkerung von Effolderbach war schon beispielhaft tätig gewesen. Der Koordinator hat sich für die schnelle Reaktion von „Wir für Menschen“ bedankt, und wir werden sehen wie wir hier im Sinne unserer Satzung schnell und zielgerichtet tätig werden können.

Leider haben wir auch einige Anfragen ablehnen müssen bei denen wir nach sorgfältiger Untersuchung der Meinung waren, daß sie nicht ganz unserer Satzung entsprechen.

Am 5. März haben Laura Zimmer (Ihr wurde letztes Jahr von „Wir für Menschen“ geholfen) und Andreas Drescher ein Interview für den Hessischen Rundfunk gegeben, das ein paar Tage später gesendet wurde. Am 6. Juni fand die ordentliche Jahrshauptversammlung in der Goldbachhalle im Florstädter Stadtteil Nieder-Mockstadt statt. Der Vorstand wurde entlastet, es fanden keine Vorstandswahlen statt, diese stehen 2009 an.

Eine weitere wirklich gute Neuigkeit ist der Freistellungsbescheid für 2006 und 2007 und die erneute Anerkennung als gemeinnützig und mildtätig vom Finanzamt Friedberg vom 21. November.

Wir haben 6 neue Mitglieder im Jahr 2008 gewinnen können, 2 Mitglieder sind aus persönlichen Gründen ausgetreten.

Wir freuen uns eine sehr positive Bilanz für das Jahr 2008 ziehen zu können, mehr Aktivitäten, eine über den Erwartungen liegende Entwicklung in unserem Kinderheim in Sri Lanka, ein größeres Netzwerk, ein höherer Bekanntheitsgrad, mehr Mitglieder und auch noch die Bestätigung unserer Arbeit vom Finanzamt.

Es ist nach wie vor nicht so einfach die geeigneten Hilfsprojekte zu finden, insofern möchten wir Sie bitten nicht zu zögern uns zu informieren wenn sie von einem Fall wissen, den wir uns näher ansehen sollten. Bitte werben Sie auch in Ihrem Bekanntenkreis für unseren Verein.

Wir stehen für schnelle, direkte und unbürokratische Hilfe in Form von Geld und Taten im Sinne unserer Satzung, eine sorgfältige Auswahl, konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen und erzeugen fast keine indirekten Kosten.

Wir möchten uns recht herzlich für Ihre Mitgliedschaft, Ihre Unterstützung und die Treue zu unserem Verein bedanken.

Wir wünschen Ihnen allen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2009, vor allen Dingen aber viel Gesundheit.

Viele Grüße
Andreas Drescher im Namen des Vorstands

—————————————————————————

Florstadt/Altenstadt August 2008- (sl) Die gemeinnützig und als mildtätig eingestufte Hilfsorganisation „Wir für Menschen e.V.“ mit Sitz in Florstadt wurde zuletzt in enger Kooperation mit dem Jugendamt und dem „Weißen Ring“ erstmals im Opfer- und Hinterbliebenenschutz aktiv. Gemeinsam mit Jörg Raab, dem Geschäftsinhaber von Eurocars Wetterau im Altenstädter Ortsteil Lindheim stellte man jetzt den Opfern eines Gewaltverbrechens, einer Familie mit acht Kindern, ein neunsitziges Fahrzeug zur Verfügung.
Dabei handelt es sich um einen Renault Master. Das Fahrzeug ist gebraucht, etwas sechs Jahre alt und hat inzwischen rund 80 tausend Kilometer „auf dem Buckel“. Jörg Raab recherchierte kurz und machte den Wagen sehr schnell ausfindig, nachdem Helge Velten und Helmut Ganß von „Wir für Menschen e.V.“ ihn mit dem besonders heiklen Fall vertraut gemacht hatten.

Kleine Instandsetzungs- und Lackierarbeiten nahm das Autohaus selbst vor, so dass es jetzt „fast wie neu“ an die überglückliche, aber anonym bleibende, Empfängerin übergeben werden konnte. Ausgehändigt wurden die Fahrzeugschlüssel und der Fahrzeugschein. Der Kfz-Brief des Neunsitzers allerdings, der derzeit einen Wert von 11.000 Euro hat, bleibt bei „Wir für Menschen e. V.“. Aufmerksam wurde der pensionierte Polizist Helmut Ganß auf den Fall durch seinen ehemaligen Kollegen Michael Pollesch, der sich ehrenamtlich beim „Weißen Ring“, der Hilfsorganisation für Opfer von Gewalttaten, engagiert. Nach Rücksprache mit dem Jugendamt und dessen Sozialpädagogischen Familienhilfe wurde der Fall im Vorstand von „Wir für Menschen“ behandelt und als sehr wichtig eingestuft. „Wir für Menschen“ steht für schnelle, akute und unbürokratische Hilfe, wenn die Bedürftigkeit der Betroffenen ersichtlich wird. Oftmals sind dabei umfangreiche Recherchen notwendig und „wir haben auch immer wieder Fälle, die wir ablehnen müssen“, stellen Velten und Ganß klar. In diesem speziellen Fall wurden nicht nur die Einkommensverhältnisse sorgfältig geprüft, Ganss und Velten hatten sich außerdem in einem Gespräch mit der Betroffenen persönlich über die Hilfsbedürftigkeit im Sinne der Vereinssatzung ein Bild gemacht. Besonders dankbar sind sie Jörg Raab für seine Kooperation. Der hatte nicht nur in Windeseile das passende Fahrzeug organisiert und aufgemöbelt. Der Kfz-Händler aus Lindheim hat „Wir für Menschen“ zudem für den nächsten Fall von akut notwendiger Unterstützung den Betrag von 2000 Euro zur Verfügung gestellt.

Kontakt zu „Wir für Menschen“ ist möglich über den Vorsitzenden, Andreas Drescher, Telefon 0 60 35 – 79 79, oder per Email (andreasdrescher@hotmail.de) oder im Internet unter www.wir-fuer-menschen.de.

FOTO: LUTZ Helge Velten und Helmut Ganß (von rechts) nehmen von Jörg Raab Papiere und Schlüssel des neunsitzigen Renault Master in Empfang, der schon bald den Hinterbliebenen einer Gewalttat, einer Familie mit acht Kindern, zu mehr Lebensfreude verhelfen soll.

Jahreshauptversammlung am 15.6.2007 im Bürgerhaus Nieder-Florstadt

Jahreshauptversammlung

Am 15.6.2007 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die Versammlung war beschlussfähig, der alte Vorstand wurde einstimmig entlastet und der neue Vorstand einstimmig wie folgt gewählt:

von links: Frank Ulrich, Schriftführer; Werner Winkler (neu dabei), Beisitzer; Helgo Velten (neu dabei), Beisitzer; Susanne Roth, Rechnerin; Steffen Sajonz, 2. Vorsitzender; Helmut Ganß (neu dabei), Beisitzer; Andreas Drescher, 1. Vorsitzender

Den Verlauf der Sitzung entnehmen Sie bitte dem folgenden Pressebericht, der am 20.6.2007 in der Wetterauer Zeitung erschienen ist. Ein Protokoll kann jederzeit angefordert werden bei andreasdrescher@hotmail.de

Florstadt – (lu) Andreas Drescher bleibt für eine weitere Amtszeit der erste Vorsitzende der Wetterauer Hilfsorganisation „Wir für Menschen“ mit Sitz in Florstadt. Das ergaben die Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung dieser Tage im Bürgerhaus Nieder-Florstadt. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden Steffen Sajonz als zweiter Vorsitzender, Frank Ulrich als Schriftführer sowie Susanne Roth als Rechnerin.

Veränderungen in der Vorstandsetage gab es lediglich in den Reihen der Beisitzer. Nachdem Kerstin Drescher, Angela Unger und Manfred Heil nicht mehr zur Verfügung standen, konnte die Versammlung in Helmut Ganß, Werner Winkler und Helgo Velten unkompliziert drei neue Beisitzer finden. Vorsitzender Drescher dankte den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern und zeigte sich glücklich, dass allesamt den Verein auch weiter unterstützen und voranbringen wollen. In seinem Tätigkeitsbericht erinnerte er an wenige große und noch mehr kleine Aktivitäten. „Wir für Menschen“ habe es nicht nur geschafft, gemeinsam mit einem britischen Partnerverein ein Waisenhaus für Hinterbliebene der Tsunami-Katastrophe auf Sri Lanka zu errichten, sondern sorgt zudem mit Patenschaften für 25 Kinder für Unterhaltung, Erziehung und Ausbildung der Waisenkinder. Drescher und Ulrich wohnten der feierlichen Einweihung im vergangenen Jahr bei, zeigten sich sehr ergriffen und legten großen Wert darauf, dass sie die Reisekosten wie immer persönlich übernommen hätten, um nicht das „WfM“-Finanzvolumen zu schmälern.

Drescher erinnerte außerdem an diverse Benefizveranstaltungen zugunsten von „Wir für Menschen“ und nannte an vorderster Front die „Fleeschter Pätter“, die einen ganzen „Pätter-Abend“ unter dem Motto „Pätter für Menschen“ arrangiert hatten. „Wir für Menschen“ erhielt außerdem den Ehrenamtspreis der SPD und absolvierte später eine Reise nach Berlin auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Nina Hauer. Viele Beratungen und Hilfeleistungen, die sich dank der Netzwerkfunktion unkompliziert gestalteten, rundeten die Unterstützung der „WfM“-Aktivisten ab. So konnte beispielsweise die Situation der Obdachlosen in Friedberg verbessert werden und mit dem Betrag von 2000 Euro beteiligte sich „Wir für Menschen“ an der Anschaffung einer Wärmebildkamera für die Freiwillige Feuerwehr Nieder-Florstadt. Außerdem unterstützte man die private Fluthilfe einer Familie aus Nieder-Mockstadt für Serbien.

Begeistert zeigte sich Drescher vom mittlerweile aufgebauten Netzwerk. Jeder kenne jemanden und wisse etwas. So konnte unmittelbar vor der Versammlung noch einer Familie aus Friedberg geholfen werden, die umgehend ihre Wohnung verlassen musste. Eine Info-Mail an die Vorstands- und Vereinsmitglieder brachte innerhalb von nur zwei Stunden eine Auswahl von acht Wohnungen in Friedberg und Bad Nauheim zutage, so dass der Familie unbürokratisch und ohne den Einsatz von Finanzmitteln dennoch geholfen werden konnte. Mit einer Umgestaltung der Patenschaftsregelungen, den Projekten 2007 und der engeren Zusammenarbeit mit Hilfsorganisationen wie der Diakonie endete Dreschers Bericht. Rechnerin Susanne Roth informierte über die finanzielle Situation des Vereins und machte gemeinsam mit Drescher auf die besondere Sachlage des Vereins aufmerksam. Zum einen soll der Verein keine Vermögen anhäufen, sondern stetig helfen und unterstützen. Gleichzeitig müsse man über ein gewisses Vermögen verfügen, um im Bedarfsfall jederzeit schnell und unkompliziert reagieren zu können. Das erfordere einen gewissen Balance-Akt, so Drescher. Für die Kassenprüfer sprach Helmut Ganß von geordneten Kassenverhältnissen und einer tadellosen Buchführung. Er beantragte die Entlastung des gesamten Vorstandes, der die Versammlung einstimmig folgen konnte.

„Wir für Menschen“ steht für selbstlose Hilfe im Sinne von „schneller, direkter und unbürokratischer Unterstützung“. „Wir für Menschen“ besticht durch eine sorgfältige Auswahl, Offenheit und Ehrlichkeit sowie die uneingeschränkte Zusammenarbeit mit anderen Hilfsorganisationen und Institutionen. Dankesworte richtete auch Laura Zimmer an die Versammlung, die mit ihrer Mutter der Vereinsversammlung beiwohnen durfte. Die querschnittsgelähmte Schülerin hat „Wir für Menschen“ die Koordination von mehreren Spendenaufrufen und Benefiz-Aktionen zu verdanken: „Die Unterstützung durch „Wir für Menschen“ ist für mich etwas ganz besonderes und einmaliges“, hatte die 16-jährige gesagt und unter anderem für die Zusage gedankt, dass „Wir für Menschen“ die Kosten für ihre spezielle Führerscheinausbildung (siehe gesonderten Bericht) übernimmt.

“Pätter für Menschen” Veranstaltung am 17.11.2006, Scheckübergabe am 15.6.2007

Plätter

Die “Fleeschter Pätter”, Rainer Hartmann und Manfred Scholz) haben mit Unterstützung der Stadt Florstadt sowie zahlreicher weiterer Helfer (siehe Pressebericht weiter unten) eine Benefizveranstaltung zugunsten unseres Vereins durchgeführt. Der Reinerlös in Höhe von 1400 € wurde am 15.6.2007 in Form eines Schecks übergeben:

FOTO: LUTZ Symbolischer Akt: ein Scheck über 1400 Euro gelangt von „Pätter“ Rainer Hartmann über Florstadts Bürgermeister Herbert Unger beim Vorsitzenden von „Wir für Menschen“, Andreas Drescher (von links). Das Geld stammt aus dem Erlös der Benefizveranstaltung „Pätter für Menschen“ aus dem letzten Herbst im Saal Lux.

Florstadt – (lu) „Pätter für Menschen“ lautete im vergangenen Herbst eine Benefizveranstaltung der „Fleeschter Pätter“ zugunsten der Hilfsorganisation „Wir für Menschen“. Jetzt konnte der Erlös, immerhin eine stattliche Summe von 1400 Euro, übergeben werden. „Pätter“ Rainer Hartmann, der seinen Kompagnon Manfred Scholz beruflich verhindert entschuldigte, nutzte dieser Tage die Jahreshauptversammlung von „Wir für Menschen“ im Nieder-Florstädter Bürgerhaus, um den Erlös feierlich zu übergeben. Hartmann machte deutlich, dass der Betrag der Gage aller Akteure des Benefizabends addiert um den Erlös des Getränkeverkaufs beinhaltete. Sein Dank galt deshalb dem Twin-Set-Orchestra, der Kressmann-Familie, den Tänzerinnen des Ballettstudios Rogoschinsky, Moderator Gerhard Reinhard sowie allen Helfern vor und hinter den Kulissen und dem Thekenteam um Heiko Birx. Dankesworte richtete Hartmann zudem an den ebenfalls anwesenden Bürgermeister Herbert Unger, der damals den Saal Lux unentgeltlich zur Verfügung gestellt hatte. Denn, so Hartmann, anfangs war auch ein Veranstaltungsort in Bad Nauheim im Gespräch für die Benefizveranstaltung „Pätter für Menschen“ gewesen. Unger, der den Scheck in einem symbolischen Akt über die Stadt Florstadt an „WfM“-Vorsitzenden weitergeleitete hatte, erinnerte sich noch gut an die Veranstaltung, die die „Pätter“ einmal mehr in Höchstform zeigte. Angesichts des mehrstündigen Unterhaltungs-Mega-Programms lobte Unger die Einsatzbereitschaft des gesamten „Pätter-Teams“ und sprach von einem beispielhaften Handeln mit Vorbildcharakter für andere in und um Florstadt. Drescher dankte ebenfalls für den satten Spendenbetrag, der dazu beitragen werde, die Aufgaben und Verpflichtungen von „Wir für Menschen“ auch weiterhin zu erfüllen.

“Wir helfen Laura”

Bitte gehen Sie auf die Seite “Hilfsaktionen”

Diverse Neuigkeiten

Neuigkeiten

Einweihung unseres Waisenhauses in Lunuwila in Sri Lanka am 5.8.2006
Bitte gehen Sie auf die Seite “Waisenhaus Sri Lanka”

Ab 1.7.2006 haben wir 73 Mitglieder * wir haben jetzt 27 Paten für unser Waisenhaus in Sri Lanka * das Waisenhaus wird voraussichtlich diesen August eingeweiht * wir haben am 20.5. und 23.5.2006 zwei neue Projekte gestartet (1.”Fluthilfe Serbien” 2. “Unterstützung einer durch Krankheit in Not geratenen Familie in der Wetterau”) bitte auf der Seite “Projekte” weiterlesen

“Der 10. März 2006″, ein wichtiger Tag für unseren Verein

Der 10. März war ein großer und wichtiger Tag für unseren Verein, zum einen hat im Saal Lux in Nieder-Florstadt um 18:00 Uhr die erste ordentliche Jahreshauptversammlung stattgefunden, und zum anderen um 20:00 Uhr für die Öffentlichkeit unser seit langem angekündigter Informationsabend über unsere Hilfsaktion in Sri Lanka.

Ein erfreuliches Ergebnis des Abends vorweg, aus den 64 Mitgliedern zu Beginn der Veranstaltungen sind 70 zum Schluss geworden, ein großer Vertrauensbeweis!

1. Ordentliche Jahreshauptversammlung

Protokoll der 1. ordentlichen Jahreshauptversammlung
vom 10.03.2006 um 18:00 Uhr im Saal Lux in Nieder-Florstadt

Protokoll

Anwesende des Vorstands: Angela Unger, Susanne Roth, Kerstin Drescher, Andreas Drescher, Steffen Sajonz, Manfred Heil

Anwesende Kassenprüfer: Gerlinde Nolte, Helmut Ganss

Anzahl der anwesenden Mitglieder: 28

Tagesordnung:

1. Eröffnung der Jahreshauptversammlung

Die Sitzung wurde durch den 1. Vorsitzenden, Andreas Drescher, eröffnet. Die Einladungen zur Jahreshauptversammlung wurden satzungsgemäß 14 Tage im voraus versendet. Die Beschlussfähigkeit des Mitgliederversammlung wurde festgestellt. Es wurden keine weitern Anträge und Ergänzung zur Tagesordnung gestellt.

2. Bestätigung der Kassenprüfer

Die Kassenprüfer wurden bestätigt. Der Antrag zur Bestätigung der Kassenprüfter für das Jahr 2006, Gerlinde Nolte und Helmut Ganns, wurde gestellt und einstimmig angenommen.

3. Bericht des ersten Vorsitzenden

Der Vorsitzende gab einen kurzen Rückblick auf die Entstehung und Gründung des Vereins. Darüber hinaus wurde ein kurzer Aufriss der Aktivitäten des Vereins im Jahre 2005 präsentiert:

Schwerpunkt 2005 lag auf dem Projekt Sri Lanka. Aber auch erste lokale Aktivitäten wurden initiert. Wie z. B die Sicherstellung der Betreuung einer pflegebedürftigen Frau, die Beratung einer in Not geratenen Familie, oder die punktuelle Unterstützung von Obdachlosen.

Der Web-Auftritt wurde gestartet. Der Vorstand hat seit der Gründung 6 mal getagt und die Aktivitäten des Vereins koordiniert.

4. Bericht der Kassiererin

Die Kassierin legte den Kassenbericht vor.

5. Bericht der Kassenprüfer

Die Kassenprüfer bestätigten den Kassenbericht.

6. Entlastung des Vorstandes

Der Vorstand wurde einstimmig entlastet

7. Aktivitäten der Vereins 2005

siehe Punkt 3.

8. Ausblick 2006/2007

Abschluss des Projektes Sri Lanka und die Suche weiterer Paten.
Schwerpunkt der Initiierung von Projekten in der Region.

9. Anträge

Anträge wurden keine gestellt.

10. Verschiedenes

Diskussion möglicher Projekte in der Region und Deutschland

Die Versammlung wurde um 19:10h geschlossen.

Informationsabend über unsere Hilfsaktion in Sri Lanka

(siehe auch Seite “Aktion Sri Lanka mit Bilder”)

Hilfsakion Sri Lanka

Zur großen Freude des Vorstandes sind ca. 80 Mitglieder und Freunde des Vereins, Spender, Sponsoren und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu unserer Veranstaltung gekommen. Ziel der Veranstaltung war die Präsentation der Hilfsaktion von Anfang bis Ende, insbesondere natürlich die Resultate. “Haben wir die von uns gesteckten Ziele: direkt, flexibel und ohne große Neben- und Verwaltungskosten wirklich Bedürftigen zu helfen, erreicht?” Diese Frage konnte nach der beeindruckenden Präsentation in Wort, Schrift, Bild und Film vom anwesenden Publikum eindeutig mit Ja beantwortet werden. Es ist schließlich keine Selbstverständlichkeit, daß Spender und Sponsoren so konkret und genau erfahren können was mit ihren Spenden passiert ist.

Ein Höhepunkt war die Anwesenheit von Niranja aus Sri Lanka, der zusammen mit weiteren Freunden ganz entscheidend zum Gelingen der Hilfsaktion beigetragen hat, denn ohne verlässliche Kontakte vor Ort geht nichts. Hier im Bild der komplette Vorstand mit Niranja und Bürgermeister Herbert Unger.

Die Verantwortlichen waren nach dieser sehr gelungenen Veranstaltung und dem durchweg positiven Echo der Anwesenden sichtlich erleichtert.

Hier der Artikel von Gründungsmitglied Stephan Lutz, erschienen in der Wetterauer Zeitung am 14.3.2006

Florstadt – (sl) Einen Abend der großen Gefühle und bewegenden Momente erlebten rund 80 Besucher des Informationsabends der Hilfsorganisation „Wir für Menschen“ am Samstag Abend im Saal Lux in Nieder-Florstadt. Einen ganzen Abend lang hatte das Ehepaar Kerstin und Andreas Drescher, die Gründer der Initiative, die mittlerweile als gemeinnütziger und sogar mildtätiger Verein anerkannt wurde, unter der Moderation von Gerd Schwalm die Umstände erläutert, die sie zu diesem Schritt bewegten. „Von der Vision zur Wirklichkeit“ war deshalb dieser Abend überschrieben, Schwalm sprach in seiner Begrüßung von „einem kleinen Verein, der ganz groß raus gekommen ist“. Es war die Rede vom uneingeschränkten Vertrauensvorschuss der Florstädter Vereine und der Bevölkerung der gesamten Wetterau, von der Hoffnung auf schnelle, direkte, flexible und unbürokratischer Hilfe, von einer „blauäugigen Einstellung“ und von einem nachhaltigen Projekt, das der Verein inzwischen mit seinem Waisenhaus-Projekt auf die Beine gestellt hat.

Im Zusammenhang mit „Wir für Menschen“ fällt gerne der Vergleich vom „Tropfen auf dem heißen Stein“. Dass dieser Tropfen aufgrund der unnachgiebigen Einstellung ihrer Gründer aber nicht ohne Folgen verpuffte, sondern der Beginn eines „warmen Regens“ für eine ganze vom einer unvergleichlichen Naturkatastrophe heimgesuchten Region war, wurde in vielerlei Hinsicht deutlich. Andreas Drescher sprach von einer Leistungsbilanz und fragte abschließend in die Runde, ob sich das gelohnt habe. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten, angesichts von zahllosen wieder aufgebauten Häusern, der Beschaffung von Materialien für Schulen, Vergabe von Werkzeugen an Handwerker, die damit wieder ihre Familien ernähren konnten und nicht zuletzt die aufwändige Suche nach einem förderungswürdigen Waisenhaus.

Die Idee, Hilfsbedürftigen zu helfen, die schuldlos durch das soziale deutsche Netz gefallen sei, gab es schon lange, so Drescher. Der Auslöser für das gezielte Engagement war der Tsunami in Südost-Asien. Ein erster Artikel in der Wetterauer Zeitung habe eine riesige Welle losgetreten, auch wenn diese Formulierung befremdet. Damals versprachen die Dreschers, das jeder Euro und jeder Cent bei den Betroffenen ankommt. Keine Verwaltungskosten, keine Bürokratie. Eine Rechnung, die sie ohne die Verantwortlichen auf Sri Lanka gemacht hatten. Blauäugig hatte man einen Container mit Hilfsgütern wie Kleidung, Schuhen, Hygiene-Artikeln und Spielsachen zwar kostenlos nach Colombo verschiffen lassen, doch die Auslösung sollte 3000 Euro Zoll kosten. Eine Summe, die man damals gar nicht zur Verfügung hatte. Drei Tage und Nächte musste man sich die Hacken ablaufen und sogar den Sozialminister beknien, bis nach einer wahren Odyssee endlich der Container aufgeladen werden konnte. Entschädigung für alle Zeiten zwischen Freud und Leid: die dankbaren Gesichter von rund 2000 Einheimischen, die die Dreschers mit einem großen Spruchband und Blumenkränzen begrüßt hatten. „Wo sonst bekommt man ein Feedback, was aus seiner Geld- oder Sachspende wurde?“ fragte Drescher in die Runde und legte nach: „Bei „Wir für Menschen“ ist das Ehrensache“.

Ein Wechselbad der Gefühle durchlebten die Besucher, als Drescher diese Begebenheiten schilderte, als er mit 15.000 Euro am Körper in Sri Lanka unterwegs war. Er erinnerte an über 40 Veröffentlichungen in der heimischen Presse und der Gratwanderung zwischen fehlender Präsenz und Selbstverherrlichung. Drescher begrüßte zahlreiche Gäste, darunter eine große Zahl von Sponsoren, sowie die Bundestagsabgeordnete Nina Hauer und Bürgermeister Herbert Unger, die Verantwortlichen der Bürgerhilfe Florstadt, Anneliese und Dieter Eckhardt, sowie Heide Cuntz und Hermann Terweiden aus dem „Schneckenhaus“ in Staden. Besonderer Ehrengast war jedoch Niranja aus Sri Lanka, der sehr gut deutsch spricht und versteht und eine Freundin in Braunschweig hat.

Aus 17 Gründungsmitgliedern am 30. Juni stieg die Anzahl der „Wir für Menschen“-Aktivisten vor der Versammlung auf 64 an. Spontan erklärten weitere sechs Bürgerinnen und Bürger an diesem Abend ihren Beitritt angesichts der positiven Leistungsbilanz. Auch die Zahl der Patenschaften, mit denen die 34 Waisenhauskinder untergebracht, verpflegt, unterrichtet und für die Zukunft versorgt werden sollen, stieg von 24 auf 27. Mit 25 Euro im Monat pro Kind kann dort viel erreicht werden. So benötigt das Waisenhaus im Betrieb zwar einen Großteil davon pro Monat für Verpflegung, Ausbildung und Unterkunft, immerhin verbleibt aber ein stattlicher Rest, mit dem für das Kind eine Art Startkapital angespart wird. Der Grundlagenvertrag über die Partnerschaft mit einem ähnlich gestaffelten gemeinnützigen Verein auf Sri Lanka machte an diesem Abend die Runde, Bilder der mittlerweile drei Reisen der Dreschers sowie Pläne des Waisenhausneubaus waren ausgehängt. Besonders beeindruckt waren die Gäste von einem Film über das verheerende Ausmaß der Naturkatastrophe und den Vorher- und Nachher-Bildern, die eindrucksvoll zeigten, was bewegt wurde, wenn „Wir für Menschen“ die Leute unterstützte. Oder aber wo gar nichts geschah, weil keinerlei Hilfe ankam. Auch wenn der Tsunami und seine Folgen nicht mehr täglich in den Medien ist, waren die Verantwortlichen doch zufrieden mit dem Zuspruch und die Aussagen der Gäste bestärkten sie in ihrem weiteren Wirken. Sicher ist nur eins: noch immer muss geholfen werden und deswegen wird Geld benötigt. Wer für „Wir für Menschen“ spenden will, kann das noch immer tun: Spendenkonto 95 01 20 43 bei der Sparkasse Wetterau, Bankleitzahl 518 500 79. Informationen zum Verein, den Initiativen und den Kooperationen mit heimischen Organisationen findet man auch im Internet unter

Sanjay “unser Mann vor Ort” war von 7.-9.10.2005 in Florstadt

Sanjay in Florstadt

Wie angekündigt hat Sanjay Florstadt besucht. Höhepunkt war die Eintragung in das goldene Buch der Gemeinde Florstadt und ein Interview mit Stephan Lutz. Sanjay hat die aktuelle Situation vor Ort in Sri Lanka erläutert. Im Rahmenprogramm hat er sich unsere Heimat angesehen und an diversen Feierlichkeiten teilgenommen. Er war höchst beeindruckt, aber nach den 3 Tagen auch sehr erschöpft. Am 16.10. wird er zusammen mit der Familie Drescher wieder nach Sri Lanka fliegen. Weitere Einzelheiten im Artikel unten.

Eintragung im Vereinsregister

Jetzt ist es ganz offiziell, unser Verein wurde letzte Woche vom Amtsgericht Friedberg im Vereinsregister unter der Nr. “VR1424″ registriert

Gipfeltreffen mit Bundesministerin Frau Heidemarie Wieczorek-Zeul

Gipfeltreffen

Am 2.9.2005 hat sich der Vorsitzende des Vereins, Herr Andreas Drescher, zusammen mit dem Bürgermeister der Gemeinde Florstadt, Herrn Herbert Unger, zum Erfahrungsaustausch bezüglich der Hilfe für Sri Lanka im Rathaus in Wölfersheim getroffen.

Herr Drescher hat die Hintergründe der Aktion Sri Lanka, die Entstehung des Vereins und die Erfahrungen seiner Sri Lanka Reise vom März 2005 erläutert. Frau Wieczorek-Zeul war im Februar 2005 ebenfalls in Sri Lanka, insofern entstand ein interessanter Erfahrungsaustausch.

Frau Wieczorek-Zeul hat die Zielsetzungen des Vereins und die Aktion Sri Lanka sehr begrüßt und im Bedarfsfall Ihre Unterstützung zugesagt. Herr Drescher hat sich für dieses Angebot bedankt und möchte gerne dann darauf zurückkommen wenn es im Sinne der Vereinsziele am meisten Sinn macht. Der Verein bedankt sich recht herzlich bei Frau Wieczorek-Zeul und Frau Hauer für das gezeigte Interesse und das Unterstützungsangebot, bei Herrn Unger für die Vermittlung des Gesprächs sowie bei Herrn Arnold, dem Bürgermeister der Gemeinde Wölfersheim, für die Gastfreundschaft.

Trafen sich zum Erfahrungsaustausch (von liks): Nina Hauer, Andreas Drescher, Heidemarie Wieczorek-Zeul und Herbert Unger

Bericht aus der Wetterauer Zeitung vom 8.9.2005 Seite 28

Großes Lob von der Bundesministerin

Grüßes Lob

Heidemarie Wieczorek-Zeul und MdB Nina Hauer informieren sich über den Fluthilfe-Verein „Wir für Menschen“

Florstadt (jw). Die Visitenkärtchen von Heidemarie Wieczorek-Zeul und Nina Hauer nahm Andreas Drescher gern entgegen. Er ist Vorsitzender und Initiator des Vereins „Wir für Menschen“ aus Florstadt, der unter anderem Hilfsprojekte in vom Tsunami betroffenen Gebieten in Sri Lanka organisiert. „Wenn Sie bei ihren Hilfsaktionen einmal bundespolitische Unterstützung brauchen, melden sie sich bei uns“, versicherten Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und die Wetterauer Bundestagsabgeordnete unisono. Zusammen mit Florstadts Bürgermeister Herbert Unger, der auch Mitglied im Verein ist, informierte er Hauer und Wieczorek-Zeul über die Aktivitäten des Vereins.

„Wir wollen in Not geratenen Menschen helfen, egal wo“, erläuterte Drescher, der den Verein ins Leben gerufen hat. Da er mit seiner Frau Freunde und Bekannte im Tsunami-Gebiet hat, zögerte das Ehepaar Drescher nicht lange, organisierte eine große Spendenaktion und schickte zahlreiche Hilfsgüter in die Krisenregion. „Glücklicherweise hatten wir einen Ansprechpartner vor Ort, der die Hilfslieferungen koordinieren konnte, so dass nach einigen Schwierigkeiten die Lieferungen auch zu den Not leidenden Menschen kam“, erzählte Drescher.

Über 70 000 Euro sind mittlerweile zusammengekommen. „Und damit wollten wir etwas nachhaltiges und langfristiges organisieren, weshalb wir ein Waisenhaus bauen“, so Drescher. Das Haus befindet sich im Bau. „Jetzt wollen wir noch Patenschaften für die Kinder vermitteln. Einige haben wir schon, aber noch können wir Interessierte gebrauchen“. „Jegliches Geld gehe direkt in die Projekte- ohne Verwaltungskosten.

Heidemarie Wieczorek-Zeul war von dem Projekt sehr angetan. Sie berichtete auch von ihren eigenen Erfahrungen, „Ich war selbst Ende Februar im Krisengebiet und kenne die Zustände vor Ort. Deshalb weiß ich auch, wie wichtig und sinnvoll solche Projekte sind, insbesondere dann, wenn sie eine so breite Unterstützung erfahren und professionell organisiert sind“, so die Ministerin.

Weitere Informationen über den Fluthilfe-Verein gibt es im Internet unter www.wir-fuer-menschen.de.